top of page

Wie funktioniert die Reitbegleitleine?

Der perfekte Begleiter für einen Ausritt mit Hund. Mit der Reitleine können Sie den Hund ganz einfach aufs Pferd setzen oder absteigen. Somit entfällt das mühsame Absteigen.

Wie funktioniert die Reitbegleitleine?

Die Reitleine besteht aus einer Hauptleine und einer Zusatzleine. Die Hauptleine ist stets etwas dicker (10 mm) als die Zusatzleine (8 mm).

 

Die Leine funktioniert ähnlich wie eine Retrieverleine, verfügt jedoch über eine Zusatzleine, mit der die Schlaufe vom Pferd aus geöffnet werden kann. Durch Ziehen an der Zusatzleine öffnet sich die Schlaufe, die dem Hund als Halsband dient. Mithilfe der Hauptleine wird die geöffnete Schlaufe nun über den Kopf des Hundes gezogen. Anschließend wird die Zusatzleine einfach losgelassen, und die Schlaufe passt sich dem Halsumfang des Hundes an.

 

Die Leine ist nun angelegt, und der Ausritt kann beginnen. Das Ableinen funktioniert genauso. Durch Ziehen an der Zusatzleine öffnet sich die Schlaufe wieder, und mithilfe der Hauptleine kann die Leine über den Kopf des Hundes geführt werden. Der Hund kann dann frei laufen.

Wie passe ich die Leine an die Pferdegröße an?​

Der Knoten an der Hauptleine kann individuell angepasst werden. Der Knoten kann durch Lockern ganz einfach entweder nach oben oder nach unten verschoben werden.

Die Zusatzleine verfügt über einen Schiebeknoten. Durch einfaches durchziehen des Seils, kann die Leine dadurch verlängert oder verkürzt werden. Die Zusatzleine ist an einem Ring der Hauptleine festgemacht. 

ACHTUNG: kleiner Tipp - die Zusatzleine sollte im hängenden Zustand immer etwas länger als die Hauptleine sein, damit sich die Halsband-Schlaufe bei Bewegungen nicht selbst öffnet

Kann ich die Leinen auch separat nutzen?

Es gibt 3 verschiedene Varianten der Reitbegleitleine. Bei den beiden Varianten mit Halsband, können beide Leinen auch separat als Alltagsleine genutzt werden. Bei der Retrieverleinen Variante kann durch Lösen der Zusatzleine die Hauptleine als lange Retrieverleine fungieren. Die Zusatzleine kann mit einem Halsband beispielsweise als Kurzführer genutzt werden.

Wie funktioniert die Sattelhalterung?

Die Sattelhalterung wird an einem Ende an einem der Ringe am Sattel befestigt. Das andere Ende wird einmal um die Reitbegleitleine gelegt und in sich eingehängt. Versichere dich, dass der Karabiner fest nach unten gezogen wurde, damit die Reitbegleitleine beim Reiten nicht verloren geht.

Bei Westernsättel, kann der Begleiter ganz einfach um das Horn gehängt werden.

Bei Englischsättel kann eine zweite Halterung am Sattel befestigt werden, um die Leine somit über dem Widerrist zu legen und hier zu verstauen.

Gibt es noch weitere Fragen?

Kontaktiert uns einfach via Kontaktformular oder per E-Mail und wir helfen euch gerne weiter.

SOFORTKÄUFE

bottom of page